Eifel genießen
Herzhafter Döppekooche, gebratene Forelle, Backesgrompere und dazu ein Spätburgunder aus dem Ahrtal oder ein Riesling von der Mosel – die typische Eifel-Küche basiert auf dem "Arme-Leute-Essen" des 19. Jahrhunderts.

Eifel genießen
Foto: Dominik Ketz Fotografie / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Feinschmecker wissen den speziellen Geschmack der Eifel zu schätzen. Viele Gerichte werden seit Jahrhunderten nach der immer gleichen Rezeptur hergestellt. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts war das Leben im Mittelgebirge hart und entbehrungsreich. Was die Felder, Wälder und Flüsse hergaben, reichte gerade eben zum Überleben. Einfallsreichtum war bei der Zusammenstellung der Gerichte gefragt. Leibgericht vieler Eifelbewohner ist bis heute Döppekooche – ein Teig aus geriebenen Kartoffeln, der mit Zwiebeln und Speck verfeinert und in einer gusseisernen Form wie ein Kuchen gebacken wird.
Die Streuobstwiesen im Bitburger Gutland und in der Vulkaneifel liefern die Rohstoffe für verschiedene Obstbrände. Pflaumen-, Birnen- und Apfelschnaps zählen zu den klassischen Eifel-Spezialitäten. Weniger hochprozentig sind die Weine aus den Tälern des Mittelgebirges. Rotwein aus dem Ahrtal und Riesling aus dem Moseltal lassen Kenner mit der Zunge schnalzen.
In einem Ferienhaus in der Eifel sind Sie Selbstversorger. Auf den Frischemärkten im Herzen der Städte und Dörfer bieten die Biobauern aus der Umgebung zahlreiche Hofprodukte an. Traditionelle Eifel-Gerichte werden Ihnen in den Restaurants serviert. Längst muss es kein Sterne-Restaurant sein, um die einfache, bodenständige Küche der Eifel kennenzulernen und zu genießen.
Alle Ferienhäuser in der Eifel
Alle Ferienwohnungen in der Eifel
Last Minute Eifel – Frühbucher – Sonderangebote
Eifel Tipps
Zur Startseite >> Ferienhaus Eifel >>
Alle Ferienhäuser in der Eifel >> Ferienhäuser Eifel >>
Zur Übersicht >> Eifel Tipps >>
Möchten Sie Ihr Unternehmen auf dieser Seite präsentieren?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf: