Osteifel – Naturparadies zwischen Mosel und Ahr
Zwischen den Flüssen Ahr, Mosel und Rhein erstreckt sich die Ferienregion Osteifel mit ihren Burgen, Weindörfern und idyllischen Tälern. Der Laacher See, der Basaltsteinbruch bei Mayen und der Kaltwasser-Geysir bei Andernach sind das vulkanische Erbe der Region.

Osteifel - Monreal
Foto: Touristik-Büro Vordereifel
Osteifel – Ferienregion voller Kontraste
Die Mittelgebirgslandschaft der Osteifel ist eine Ferienregion voller Kontraste. Sie zeigen sich besonders deutlich im Frühjahr. Wenn in den Weinbergen an der Untermosel Weinbergpfirsiche und Mandelbäumchen blühen, herrscht in den Höhenlagen noch Winter. Auf dem höchsten Berg der Osteifel, der 747 m hohen Hohen Acht, liegen Schneereste und in kalten Nächten bildet sich auf dem Laacher See eine dünne Eisschicht. Die klimatischen Besonderheiten in der Ferienregion Osteifel haben Einfluss auf den Tourismus. An Rhein und Mosel mieten die ersten Kurzurlauber bereits zu Ostern ein Ferienhaus in der Eifel. In den Hochlagen der Vordereifel lassen die ersten Gäste noch bis zum Mai auf sich warten.
Historische Region Mayengau – das Herz der Osteifel
Das historische Mayengau mit der Stadt Mayen als kulturhistorischer Mittelpunkt bildet das Herz der Ferienregion Osteifel. Im Zentrum der Stadt erhebt sich die Genovevaburg aus dem 13. Jahrhundert, in der das Eifelmuseum untergebracht ist.
Bis an die Ufer der Mosel und des Rheins erstreckt sich die historische Region Mayengau. Sie schließt das fruchtbare Münstermaifeld, das Städtchen Andernach mit dem Kaltwasser-Geysir und den Wellnessort Bad Breisig ein.
Traumhafte Ausflugsorte sind das Fachwerkstädtchen Cochem mit der imposanten Reichsburg, der Laacher See mit der Abtei Maria Laach und die Winzerdörfer an der Untermosel. Neben dem Wallfahrtsort Maria Laach übt das Kloster Springiersbach bei Wittlich eine große Anziehungskraft auf geschichtsinteressierte Urlauber aus und lohnt einen Ausflug.
Unterwegs auf den Eifel Traumpfaden
Die Osteifel wird von einem Wanderwegenetz mit einer Länge von mehreren Hundert Kilometern durchzogen. Eine Sonderstellung genießen die 26 Eifel Traumpfade im Landkreis Mayen-Koblenz. Sie führen durch tiefe Wälder, über Streuobstwiesen, durch Weinberge und Vulkanlandschaften. Die Traumpfade haben eine Länge zwischen 7 und 20 km und sind durchgängig markiert.
Einige Wanderwege schafften in den zurückliegenden Jahren sogar den Sprung an die Spitze der "Schönsten Wanderwege Deutschlands". Im Jahr 2008 wurde der Traumpfad Virne-Burgweg, im Jahr 2011 der Monrealer Ritterschlag, im Jahr 2013 die Traumpfade Eltzer Burgpanorama und im Jahr 2015 der Pyrmonter Felsensteig vom Deutschen Wanderinstitut zum "Schönsten Wanderweg Deutschlands" gekürt.
Kulturschätze in der Osteifel
Die Osteifel hat eine Fülle an Kulturschätzen zu bieten. Das Fachwerkstädtchen Monreal im Tal der Elz war einst ein Zentrum der Tuchherstellung. Wie ein Märchenschloss erhebt sich im gleichen Tal die Burg Eltz auf einem Felsen. Die mittelalterliche Höhenburg stammt aus dem 12. Jahrhundert und zierte bis zur Einführung des Euros die Rückseite des 500-D-Mark-Scheines.
Nicht weniger eindrucksvoll ist die Reichburg in Cochem, die hoch über der Mosel thront. In der Gipfelburg ist ein Museum untergebracht und im August findet ein dreitägiges Burgfest mit Ritterspielen vor der historischen Kulisse statt.
Geschwindigkeitsfanatiker dürfen sich nicht einen Abstecher zum Nürburgring entgehen lassen. Die Rennstrecke mit der legendären Nordkurve gehört zu den traditionsreichsten Rennkursen der Welt.
Lassen Sie sich in Ihrem Urlaub vom Zauber der Ferienregion Osteifel verführen und entscheiden Sie sich für eines der Ferienhäuser oder für eine Ferienwohnung in der Eifel als Unterkunft.
Alle Ferienhäuser in der Eifel
Zur Startseite >> Ferienhaus Eifel >>
Alle Ferienhäuser in der Eifel >> Ferienhäuser Eifel >>
Zur Übersicht >> Eifel Tipps >>
Zur Übersicht >> Die Eifel >>