Menü

Ahrweiler – Mittelalterstadt mit Römervilla

Ahrweiler ist ein Stadtteil der Doppelstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ort liegt rund zehn Kilometer vom Rheinufer entfernt am Fluss Ahr.

Ahrweiler

Ahrweiler
Foto: Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Ahrweiler - Rotweinwanderweg

Die Rotweinstadt am Ahrgebirge
Ahrweiler liegt am östlichen Rand des Ahrgebirges, das ein Teil der Eifel ist. Hinter der Stadt steigt das Mittelgebirge an und an den Hängen ziehen sich grüne Weinberge entlang. Das Flüsschen Ahr tritt an dieser Stelle aus dem Ahrtal heraus und schlängelt sich bis zur Mündung in den Rhein durch eine sanft gewellte Hügellandschaft.

Mehrere Weingüter laden in der Umgebung von Ahrweiler zu einer Kostprobe ein. Teilweise befinden sich die Weinberge seit Generationen in Familienbesitz. Im Gegensatz zu anderen Weinanbaugebieten an Rhein und Mosel wird im Ahrtal nicht vorrangig Weißwein, sondern Rotwein produziert. Blauer Spätburgunder und fruchtiger Portugieser aus der Region räumen bei internationalen Ausstellungen regelmäßig Preise ab.

Der höchste Gipfel im Ahrgebirge und ein reizvolles Wanderziel im Urlaub im Ferienhaus in Ahrweiler ist der 623 m hohe Aremberg, auf dessen Gipfel die gleichnamige Burgruine (Burg Aremberg) aus dem 12. Jahrhundert steht.

Ahrweiler - Nachtwächterführung

Mittelalterliche Stadtmauer
Das historische Zentrum von Ahrweiler liegt hinter einer mittelalterlichen Stadtmauer. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut und verleiht der Stadt ein romantisches Ambiente.

Den einzigen Zugang zum Stadtkern gewähren noch heute vier wuchtige Stadttore, die von Wehrtürmen überwölbt werden. Im Norden erhebt sich das dreigeschossige Adenbachtor, während der Zugang im Süden durch das Ahrtor erfolgt. Der fünfstöckige Torturm wird von zwei halbrunden Steintürmen flankiert.

Im Osten und Westen liegen sich das Niedertor und das Obertor gegenüber. In die Stadtmauer eingelassen sind mit dem Bitzenturm, dem Kanonenturm und dem Schlösschenturm mehrere Verteidigungsanlagen.

Vielerorts sind sogenannte Rüstlöcher in der steinernen Stadtbefestigung zu erkennen. Sie dienten als Auflage für Balken, die den Wehrgang an der Innenseite der Mauer stützten.

Ahrweiler - Weihnachtsmarkt

Ahrweiler - Weihnachtsmarkt
Foto: Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Ahrweiler - Stadtmauer

Mittelalterambiente im Stadtkern von Ahrweiler
Ein Labyrinth aus kopfsteingepflasterten Gassen windet sich durch den Stadtkern von Ahrweiler. Fachwerkhäuser aus verschiedenen Jahrhunderten reihen sich in den Straßen aneinander und gruppieren sich um den Marktplatz. Sie bilden die romantische Kulisse bei einer Shopping-Tour auf der Ahrhutstraße oder Niederhutstraße.

Eine Besonderheit in der historischen Altstadt ist die St. Laurentius Kirche. Die gotische Hallenkirche wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist das älteste Gotteshaus dieser Art im Rheinland. Das älteste Gebäude in Ahrweiler ist der Weiße Turm. Der ehemalige Wohnturm stammt aus dem 13. Jahrhundert und gehörte ursprünglich zum Besitz der Prümer Abtei. Außerhalb der Stadtmauer liegt das Kloster Kalvarienberg, das im Jahr 1630 von Franziskanermönchen erbaut wurde.

Auf den Spuren der Römer
Obwohl Ahrweiler erst im Jahr 893 erstmalig urkundlich erwähnt wurde, lässt sich die Geschichte des Ortes bis in die Römerzeit zurückverfolgen. Am Fuß des Silberberges laden die steinernen Überreste eines römischen Gutshofes zu einer Besichtigung ein. Die Villa rustica wurde im 3. Jahrhundert n. Chr. erbaut. Zahlreiche architektonische Details befinden sich in einem außerordentlich guten Erhaltungszustand. Auch einige Reste von Wandmalereien haben die letzten 1.800 Jahre überdauert. Auf die Spuren der Römer stoßen Sie auch auf Wanderungen durch das Ahrgebirge. Dort befinden sich die Reste einer römischen Wasserleitung, die einst die Wasserversorgung des römischen Kölns sicherstellte.

Lassen Sie sich vom mittelalterlichen Ambiente im Stadtkern von Ahrweiler verzaubern und statten Sie der Rotweinstadt am Ahrgebirge in Ihrem Urlaub in einem Ferienhaus in der Eifel einen Besuch ab.

Ferienhaus Ahrweiler

Ein Ferienhaus in Ahrweiler mieten

Der Landkreis Ahrweiler hält eine Vielzahl an Ferienwohnungen und Ferienhäusern bereit. Beim Aufenthalt in dieser Region entdecken Sie das Ahrtal und erfahren viel über den Weinanbau. Wer geschichtlich interessiert ist, wird nicht nur die mittelalterlichen Mauern der Stadt besichtigen, sondern auch auf den Spuren der Römer wandeln.

Stöbern Sie in unserem Angebot und finden Sie Ihr persönliches Ferienhaus.

Zur Ferienwohnung oder zum Ferienhaus in Ahrweiler >>

Alle Ferienhäuser in der Eifel

Hier finden Sie Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung in der Eifel

Stöbern Sie in unserer stets akutellen Datenbank. Wir zeigen Ihnen Ferienhäuser in der ganzen Eifel.

Wählen Sie zunächst Ihre bevorzugte Region oder Ihren Lieblingsort. Ergänzen Sie dann Ihre weiteren Anforderungen und filtern Sie so die Ergebnisliste.

Bei uns können Sie sofort Ihr Ferienhaus Eifel online buchen.

Alle Ferienwohnungen und Ferienhäuser in der Eifel >>

Eifel Tipps

Ferienwohnung Eifel

Ferienwohnung Eifel >>
Radfahren

Radfahren Eifel >>

Zur Startseite >> Ferienhaus Eifel >>
Alle Ferienhäuser in der Eifel >> Ferienhäuser Eifel >>
Zur Übersicht >> Eifel Tipps >>
Zur Übersicht >> Orte in der Eifel >>