Prüm – Stadt der Karolinger in der Westeifel
Das 5.500 Einwohner zählende Eifelstädtchen Prüm liegt im Westen des Mittelgebirges am Fuß des Schnee-Eifel-Bergrückens. Das Stadtzentrum wird von der Abtei Prüm dominiert, deren Gründung auf die Vorfahren von Karl dem Großen zurückgeht.
Prüm – Eifelstädtchen am Schnee-Eifel-Höhenzug
Prüm liegt in der Westeifel und wird vom gleichnamigen Fluss durchflossen. Das Städtchen befindet sich am Fuß der Schnee-Eifel. Damit wird ein Bergrücken bezeichnet, der die Umgebung um etwa 100 m überragt und von tiefen Wäldern bedeckt ist.
In den naturbelassenen Mittelgebirgslandschaften sind seltene Tierarten beheimatet. Schwarzstorch, Luchs und Wildkatze leben in den Wäldern und mit etwas Glück können Sie die scheuen Waldbewohner auf einer Wanderung beobachten. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Prüm im Jahr 720. Dies geschah im Zusammenhang mit der Gründung der Abtei Prüm, die ein Jahr später erfolgte. Das Markt- und Münzrecht erhielt die Stadt im Jahr 1016. Drei Jahrhunderte später, im Jahr 1307, entstand das Sankt-Nikolaus-Hospital in der Stiftsstraße.
Abtei Prüm – Wahrzeichen der Stadt
Die Abtei Prüm ist das Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde von den Vorfahren von Karl dem Großen im Jahr 721 gegründet und war jahrhundertelang das Hauskloster der Karolinger. Die Klosterkirche St. Salvator wurde im Jahr 799 durch Papst Leo III. eingeweiht. Bei der Zeremonie war Karl der Große anwesend. Im Jahr 855 wurde der Sohn des ersten Kaisers Lothar I. in der Stiftskirche beigesetzt. Anlässlich des 1000-jährigen Bestehens der Abtei Prüm wurde im Jahr 1721 mit dem Bau einer neuen Abteikirche im Barockstil begonnen.
Mit ihren zwei Türmen ist sie weithin sichtbar. Die heutigen Klostergebäude stammen ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert. Bombardierungen durch die Alliierten Luftstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg beschädigten die Abteigebäude stark. Während der Wiederaufbau der Abteikirche im Jahr 1950 abgeschlossen war, dauerte es zwei weitere Jahre, bis auch die Klostergebäude erneuert waren.
Premium-Wanderwege bei Prüm
Die naturbelassenen Mittelgebirgslandschaften bei Prüm bestehen aus einem Wechsel von Bergrücken, Wäldern, Tälern und Bachläufen. Durch den Naturwanderpark DeLux führen zwei Rundwanderwege in Premium-Qualität. Der Moore-Pfad Schneifel führt durch zauberhafte Feuchtgebiete und tiefe Buchenwälder. Teilweise verläuft der Wanderweg im Hochmoor auf Holzbohlen.
Nicht weniger reizvoll ist der Bachpfad, der an vier verschiedenen Bächen vorbeiführt. Auf alten Bergbaupfaden wandern Sie am Alfbach entlang und auf Graswegen folgen Sie ein Stück dem Verlauf des Donsbaches. Von Prüm bis nach Kronenburg führt der Schneifel-Pfad. Er durchquert die Schnee-Eifel auf der gesamten Länge und endet im malerischen Tal der Kyll.

Prüm - Burg Schönecken
Foto: Tourist-Information Prümer Land
Ausflugsziele in der Westeifel
Ein Ferienhaus in der Eifel bei Prüm ist ein hervorragender Startpunkt für Entdeckungsreisen in die dünn besiedelte Westregion des Mittelgebirges. Im Eifelzoo in Lünebach können Sie über 400 Tiere aus sämtlichen Kontinenten bewundern. Für die Jüngsten gibt es einen Spielplatz und einen Streichelzoo. Einen spannenden Ausflug in die Unterwelt unternehmen Sie mit einem Besuch der Grube "Neue Hoffnung". Das Besucherbergwerk gibt Ihnen einen Einblick in die jahrhundertelange Erzgewinnung in Bleialf.
Zum Träumen lädt der Brunnen- und Skulpturenpark Niederprüm ein. Auf einer Fläche von 20.000 m² können Sie zahllose Skulpturen aus Holz, Metall und Glas bestaunen. Im Sommer lädt das Waldfreibad Prüm mit Schwimmbecken und Rutsche zu einer erfrischenden Abkühlung ein.
Verbringen Sie einen naturnahen Urlaub am Fuß des Höhenzuges Schnee-Eifel und entscheiden Sie sich für eines der Eifel Ferienhäuser in der Westeifel bei der Kleinstadt Prüm.
Ferienhaus Bitburg-Prüm
Alle Ferienhäuser in der Eifel
Eifel Tipps
Zur Startseite >> Ferienhaus Eifel >>
Alle Ferienhäuser in der Eifel >> Ferienhäuser Eifel >>
Zur Übersicht >> Eifel Tipps >>
Zur Übersicht >> Orte in der Eifel >>