Kelberg – charmanter Luftkurort in der Vulkaneifel
Kelberg ist ein anerkannter Luftkurort in der Vulkaneifel, der von malerischen Landschaften umgeben ist. Tiefgrüne Wiesen, bewaldete Bergkuppen und glucksende Bachläufe prägen das Antlitz der Mittelgebirgsregion.

Kelberg
Foto: © Ferienhaus-Eifel.com | B.G.
Kelberg – Erholung pur in der Vulkaneifel
Kelberg liegt in einer Eifelregion, die maßgeblich vom Vulkanismus geprägt wurde. Seit etwa 11.000 Jahren ruhen die Vulkanschlote. Die Lavaströme sind heute von sattgrünen Wiesen bedeckt und die Gipfel der Krater haben sich in bewaldete Höhen verwandelt.
Die Vulkaneifel rund um Kelberg ist von dichten Mischwäldern und grünen Wiesen geprägt. Im Frühling leuchten Rapsfelder gelb im hellen Sonnenschein.
Der Luftkurort liegt auf einer Höhe von 480 m über dem Meeresspiegel und wird vom Hochkelberg überragt.
Bei dem 675 m hohen Berg handelt es sich um einen ehemaligen Vulkanschlot, der eine Basaltkuppe trägt und von Wald bedeckt ist.
Im Ortsteil Rothenbach sprudelt eine eisenhaltige Mineralquelle aus dem Boden, deren Wasser rötlich gefärbt ist. Mit dem Hünerbach und dem Köttelbach schlängeln sich glucksende Bachläufe über grüne Wiesen.
Wanderparadies Kelberg
Den besten Eindruck von der Vulkaneifel bekommen Sie, wenn Sie die Region in Ihrem Urlaub in einem Ferienhaus in der Eifel im Rahmen von Wanderungen erkunden. Durch das Gemeindegebiet führt mit dem Lieserpfad ein Premium-Wanderweg, der größtenteils in einer urwüchsigen Flusslandschaft verläuft.
Außergewöhnliche Einblicke in die kulturelle Entwicklung der Region bietet Ihnen eine Wanderung auf der Geschichtsstraße.
Der 13 km lange Wanderpfad am Hochkelberg führt an Basaltfelsen, römischen Grabhügeln, alten Hohlwegen und Kirchen vorbei. Bei den sogenannten Sternwanderungen handelt es sich um Tageswanderungen, die durch die schönsten Regionen der Vulkaneifel führen. Ambitionierte Wanderer sollten sich nicht eine Wanderung auf dem Hochkelberg Panorama-Pfad entgehen lassen. Auf einer Länge von 37 km führt er an der Wallfahrtskapelle Heyerberg, am Ulmener Maar und an der Kreuzritterburg des Heinrich von Ulmen vorbei.
Sehenswürdigkeiten im Gemeindegebiet
Auf einer Anhöhe im Ortszentrum von Kelberg steht die Pfarrkirche St. Vinzenz. Der Westturm aus dem 12. Jahrhundert ist der älteste Gebäudeteil. Das Langhaus wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts im neugotischen Stil errichtet.
Sehenswert sind die Rothenbacher Mineralquellen mit dem rötlich gefärbten Wasser und die Schwarzenberg-Kapelle mit der Kriegsgräberstätte.
Am Fuß des Hochkelberges liegt die Töpferei Serocka im Ortsteil Köttelbach. Dort werden Töpferkurse angeboten und Sie haben die Möglichkeit die Keramikausstellung zu besuchen. In der Töpferwerkstatt können Sie den Handwerkern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Sehenswert ist darüber hinaus das Spitze Kreuz, das nach einer überstandenen Pestepidemie aufgestellt wurde.
Ausflugsziele in der Vulkaneifel
Die Vulkaneifel lockt mit zahlreichen attraktiven Ausflugszielen. In der Ortschaft Gerolstein lädt das Besucherzentrum der Gerolsteiner Mineralbrunnen zu einem Besuch ein. Bei Daun lohnt ein Abstecher zu den drei Maaren und in den Wildpark. Beim Wildpark Daun handelt es sich um eine acht Kilometer lange Autowanderroute mit Aussichtstribünen und Fütterungsplätzen.
Wenn Sie die reizvollen Landschaften der Vulkaneifel im Fahrradsattel entdecken wollen, nutzen Sie die Vulkan-Rad-Route-Eifel. Die Radstrecke führt auf einer Länge von 77 km von Dümpelfeld bis an die Mosel und passiert unterwegs den weltberühmten Nürburgring. Einen Zwischenstopp legen Sie in der Walderlebnislandschaft Kelberg ein.
Entdecken Sie die faszinierenden Naturlandschaften der Vulkaneifel in Ihrem Eifel Urlaub und entscheiden Sie sich für ein Ferienhaus in der Umgebung von Kelberg als Unterkunft.
Alle Ferienhäuser in der Eifel
Eifel Tipps
Zur Startseite >> Ferienhaus Eifel >>
Alle Ferienhäuser in der Eifel >> Ferienhäuser Eifel >>
Zur Übersicht >> Eifel Tipps >>
Zur Übersicht >> Orte in der Eifel >>