Nordeifel – Burgen, Fachwerkstädtchen und Buchenwälder
Die Nordeifel ist eine Erlebnis- und Kulturregion, die sich vor den Toren der größten Städte am Rhein erstreckt. Malerische Fachwerkstädtchen, ein großer Burgenreichtum und einzigartige Naturlandschaften machen den Reiz dieses Urlaubszieles aus.

Nordeifel - Blankenheim
Foto: © Ferienhaus-Eifel.com | B.G.
Landschaftsparadies Nordeifel
In der Nordeifel liegt der Naturpark Hohes Venn-Eifel und ist ein Naturparadies im Westen Deutschlands. Mit der Einrichtung des Nationalparks Eifel im Jahr 2004 wurden große Bereiche der Mittelgebirgslandschaft unter besonderen Schutz gestellt. Mit dem Rursee befindet sich der zweitgrößte Stausee Deutschlands in der Nordeifel. Stark zergliedert ist die Wasserfläche des Urftstausees im Kreis Euskirchen. Die idyllischen Seen werden von bewaldeten Bergrücken eingerahmt, die von einem Netz an Wanderwegen durchzogen sind. Die Urfttalsperre wurde im Jahr 1905 errichtet und ist 226 m lang. Mit dem Kermeter erstreckt sich ein bis zu 527 m hoher Höhenzug in unmittelbarer Nähe der Staumauer, der von einem uralten Waldgebiet mit einem hohen Buchenanteil bedeckt ist. Landschaftsparadiese wie das Hochmoor des Hohen Venn, der Hürtgenwald und das Monschauer Heckenland empfangen Sie mit einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt.
Wandergenuss und Radelspaß
In der Natur- und Erlebnisregion Nordeifel laden legendäre Wandersteige zu Ausflügen in die Mittelgebirgslandschaften ein. Quer durch die Region verläuft mit dem Eifelsteig ein mehr als 300 km langer Premium-Wanderweg, den Sie in Ihrem Urlaub in einem Ferienhaus in der Eifel abschnittsweise begehen können.
Von Nettersheim bis nach Köln führt der Römerkanal-Wanderweg und auf dem legendären Ahrsteig folgen Sie dem Flusslauf der Ahr von der Quelle in Blankenheim bis zur Mündung in den Rhein bei Sinzig. Neben regionsübergreifenden Wanderwegen verlaufen zahlreiche Fernradwege durch die Nordeifel. Als leicht bis mittelschwer sind der Kyll-Radweg und der Erft-Radweg klassifiziert. Letzterer folgt dem Flusslauf der Erft und passiert dabei das malerische Fachwerkstädtchen Bad Münstereifel mit dem City-Outlet und die wasserburgenreichste Region Deutschlands bei Euskirchen.
Fachwerkromantik in der Nordeifel
Kunstvoll restaurierte Fachwerkhäuser, die sich in schmalen Gassen aneinanderreihen und sich um historische Marktplätze gruppieren, machen zahlreiche Städte und Dörfer in der Nordeifel zu romantischen Orten. In Blankenheim stammen die meisten Fachwerkbauten aus dem 17. Jahrhundert. In einem Keller eines Fachwerkbaus aus dem Jahr 1726 befindet sich die Quelle des Flüsschens Ahr.
Das bekannteste Fachwerkstädtchen in der Region ist Bad Münstereifel. Der denkmalgeschützte Altstadtkern wird von einer mittelalterlichen Stadtmauer umklammert und hoch über den Dächern der Fachwerkbauten thront eine stolze Burg. Ein architektonisches Juwel in der Stadt Mechernich ist der historische Ortskern Kommern mit seinen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern.
Wasserburgen und Klöster
Mittelalterfans und geschichtsinteressierte Urlauber kommen in der Nordeifel voll auf ihre Kosten. Zwischen der Kölner Bucht und den Höhenzügen des Mittelgebirges liegt die wasserburgenreichste Region Europas.
Die meisten mittelalterlichen Burgen liegen im Städtedreieck Bonn-Köln-Aachen. Einen Besuch der Burg Bad Münstereifel aus dem 13. Jahrhundert, der spätgotischen Wasserburg Langendorf bei Zülpich und der mittelalterlichen Höhenburg Reifferscheid dürfen Sie in Ihrem Urlaub in einem der Ferienhäuser Eifel nicht verpassen.
Mit dem Kloster Steinfeld liegt eine mittelalterliche Klosteranlage direkt am Fernwanderweg Eifelsteig. In der Basilika aus dem 12. Jahrhundert wurden die sterblichen Überreste des Heiligen Hermann Josef beigesetzt.
Entdecken Sie die faszinierenden Kultur- und Naturlandschaften in der Nordeifel und erkunden Sie die Region im Rahmen von Wanderungen oder Radtouren.
Alle Ferienhäuser in der Eifel
Eifel Tipps
Zur Startseite >> Ferienhaus Eifel >>
Alle Ferienhäuser in der Eifel >> Ferienhäuser Eifel >>
Zur Übersicht >> Eifel Tipps >>
Zur Übersicht >> Die Eifel >>