Kloster Himmerod – Zisterzienserabtei im stillen Salmtal
Kloster Himmerod ist eine Zisterzienserabtei im malerischen Tal der Salm, die vor rund 900 Jahren gegründet wurde. Die Anlage liegt im Landkreis Bernkastel-Wittlich.

Kloster Himmerod
Foto: © Ferienhaus-Eifel.com | B.G.
900 Jahre Klostergeschichte
Das Kloster Himmerod wurde im Jahr 1134 von Bernhard von Clairvaux gegründet. Der Abt zählte zu den bedeutendsten Mönchen des Zisterzienserordens und trug maßgeblich zur Ausbreitung der Zisterzienser über ganz Europa bei.
Die romanische Klosterkirche, ein Vorgängerbau des heutigen Gotteshauses, wurde im Jahr 1178 geweiht. Bereits ein Jahr nach der Gründung verfügte die Abtei über große Ländereien, die verpachtet wurden.
Nachdem im Dreißigjährigen Krieg einige Teile der Anlage zerstört worden waren, begannen die Mönche im Jahr 1739 mit dem Bau einer neuen Klosterkirche im barocken Baustil.
Im Jahr 1802 verlor die Abtei im Zuge der Säkularisierung den Status eines Klosters.
Mehrfach wechselten die Besitzer der Anlage und die Gebäude wurden mehrheitlich abgetragen. Erst im Jahr 1922 erfolgte eine Neugründung durch Zisterziensermönche aus dem Westerwald. Mit dem Wiederaufbau der barocken Klosterkirche wurde im Jahr 1952 begonnen.
Die barocke Abteikirche
Herzstück des Klosters Himmerod ist die barocke Abteikirche. Sie wurde nach Plänen des Abtes Leopold Camp erbaut und im Jahr 1751 fertiggestellt. Bei der Errichtung wurden die Grundmauern des romanischen Vorgängerbaus integriert.
Ganz im Sinne der zisterziensischen Grundhaltung wurde auf Schmuckelemente weitestgehend verzichtet. Das Gotteshaus besitzt keine Glockentürme und wurde im Stil einer Hallenkirche angelegt.
Lediglich die Westfassade mit ihrer reichen Portalornamentik zeugt vom einstigen Wohlstand des Klosters. Im Innenbereich setzt sich die spartanische Schlichtheit fort. 33 hohe Fenster mit klaren Scheiben lassen viel Licht in den Innenraum dringen.
Die Orgel stammt aus den Werkstätten der Orgelmanufaktur Klais und wurde im Jahr 1962 gebaut.
Restaurant und Klosterbetriebe
Wenn Sie in Ihrem Urlaub in einem Ferienhaus in der Eifel die Köstlichkeiten der regionalen Küche probieren wollen, statten Sie der Himmeroder Klostergaststätte einen Besuch ab.
Zu den Spezialitäten gehört die in Butter gebratene Himmeroder Forelle, die mit Kräutern aus dem klostereigenen Kräutergarten verfeinert wird. Die Fische stammen aus den Zuchtteichen der Klosterfischerei.
Darüber hinaus befindet sich auf dem Gelände eine Buch- und Kunsthandlung, in der Sie Bücher, CDs und Klosterprodukte erhalten.
Darunter befinden sich Liköre aus eigener Herstellung, Apfelsaft und das traditionelle Abtei-Bier.
Eine weitere Einkommensquelle für die noch heute hinter den Mauern lebenden Zisterziensermönche ist die Klostergärtnerei. Ab 2015 werden Balkon-, Beet- und Gemüsejungpflanzen aus eigener Zucht verkauft.
Museum in der Alten Mühle
Die Alte Mühle gehört zu den ältesten, nahezu vollkommen erhaltenen Gebäuden des Klosters Himmerod.
Tonnenschwere Mühlsteine wurden einst mit Wasserkraft betrieben und zum Mahlen des Getreides eingesetzt.
Heute ist in der Alten Mühle ein Museum untergebracht, in das der historische Backofen integriert wurde.
Im Erdgeschoss können Sie eine Emaille-Sammlung besichtigen, während sich im Dachgeschoss eine Skulpturenausstellung des Bildhauers Johann Baptist Lenz befindet.
Die Geschichte des Zisterzienserklosters Himmerod wird in der Ausstellung im ersten Stockwerk erzählt.
Dort erfahren Sie Einzelheiten zur Gründung und zur Entwicklung der Abtei.
Besuchen Sie in Ihrem Ferienhaus Urlaub in der Eifel das Kloster Himmerod im Salmtal und lassen Sie sich von der spirituellen Stimmung in der 900 Jahre alten Abtei vereinnahmen.
Alle Ferienhäuser in der Eifel
Eifel Tipps
Zur Startseite >> Ferienhaus Eifel >>
Alle Ferienhäuser in der Eifel >> Ferienhäuser Eifel >>
Zur Übersicht >> Eifel Tipps >>
Zur Übersicht >> Eifel Sehenswürdigkeiten >>